Aufgabenbeschreibung
Auf dieser Seite finden Sie alle Personen des Studiengangs samt Kontaktdaten aufgelistet.
Über das Menü auf der linken Seite können Sie die angezeigten Personen nach ihrer Funktion filtern lassen. Welche Aufgaben sich hinter den Funktionsbezeichnungen verbergen, wird Ihnen dann in dieser Spalte angezeigt.
Aufgaben der Hochschullehrenden
Die Hochschullehrerenden sind fest an der HTW angestellte Professor_innen, die Ihnen in ihren jeweiligen Modulen Wissen und Kompetenzen vermitteln, die Sie als Ingenieur_innen benötigen.
Aufgaben der Lerbeauftragten
Die Lehrbeauftragten werden von Studiengangssprecher_in und Modulverantwortlichen damit beauftragt, Ihnen Wissen und Kompetenzen vermitteln, die Sie als Ingenieur_innen benötigen. Sie entlasten somit die Hochschullehrenden, beispielsweise wenn ein Modul mehrfach anzubieten ist.
Aufgaben der/des Studiengangssprechenden
Die/der Studiengangssprechende koordiniertâ¦
- die Lehreinsatzplanung.
- die Aktualisierung und Abstimmung der Lerninhalte zwischen den Modulen.
- die Labore und Laborleitenden des Studiengangs.
- MaÃnahmen zur Studienwerbung.
Aufgaben des/der Studienfachberatenden
Der/die Studienfachberatende berät Sie in allen fachlichen und organisatorischen Fragen zum Studium. Er/sie bewertet, ob anderswo erbrachte Leistungen fachlich äquivalent zu den Modulen an der HTW und damit für Ihr Studium anrechenbar sind. Er/sie verweist Sie ggf. auf unsere hochschulweiten Angebote, falls Ihr Anliegen nicht in seinen/ihren Kompetenzbereich fällt.
Der/die Studienfachberatende oder die hochschulweite Studienberatung beantworten Ihre Fragen, wenn Sie daran interessiert sind, diesen Studiengang aufzunehmen.
Der/die Studienfachberatende berät Sie ebenfalls, falls Sie über einen Studiengangswechsel nachdenken.
Aufgaben der/des Prüfungsausschuss-Vorsitzenden
Die/der Prüfungsausschuss-Vorsitzende entscheidet über die Genehmigung Ihres Abschlussarbeitsthemas. Über die Zulassung zur Abschlussarbeit entscheidet hingegen das Prüfungsamt.
Auch die Entscheidung über Anträge zur Verlängerung der Abschlussarbeit und in Verdachtsfällen auf Täuschungsversuche obliegt ihr/ihm.
Sie/er bewertet, ob anderswo erbrachte Leistungen formal die Anforderungen der Anrechenbarkeit für Ihr Studium erfüllen. Inhaltlich-fachlich bewertet das die/der Studiengangsfachberatende.
Aufgaben des/der BAföG-Beauftragten
Der/die BAföG-Beauftragte kann in Spezialfällen die notwendige Unterschrift leisten, um eine Verlängerung des BAföGs zu beantragen. Die Beratung, ob solch ein Spezialfall vorliegt, übernimmt die hochschulweite Studienberatung.
Aufgaben der/des Praktikumsbeauftragten
Die/der Praktikumsbeauftragte informiert Sie über die inhaltlichen Anforderungen und den formalen Ablauf des Fachpraktikums. Er prüft Ihren Antrag zur Durchführung des Fachpraktikums. Nach Vorlage der in der Studienordnung geforderten Nachweise urteilt sie/er über das Bestehen des Fachpraktikums.
Aufgaben der Laboringenieure
Die Laboringenieur_innenâ¦
- organisieren und betreuen Laborpraktika der Studierenden
- unterstützen das Team des Studiengangs bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen
- warten und erhalten die installierte technische Einrichtung
- optimieren und erweitern die Laborausstattung
test
Aufgaben der Mitarbeitenden
Hier sind weitere Mitarbeitende aufgelistet, die an der Realisierung des Studiengangs beteiligt sind. Viele der hier gelisteten Mitarbeitenden sind in den Laboren des Studiengangs tätig.