Unterstützung zum Studienstart
Seiteninhalt
Brückenkurse
Im Mathematik-Brückenkurs bereiten wir Dich auf dein Ingenieurstudium vor! Ganz egal, ob Du in der Schule zu wenig Gelegenheit hattest, Routinen zu entwickeln, oder ob diese einfach wieder eingerostet sind: wir schicken dein Gehirn ins Bootcamp und machen Dich fit für Formelakrobatik!
Digitales Onboarding
Kurz nach der abgeschlossenen Immatrikulation erhälst du Zugriff auf unser Lernmanagement-System, den Moodle.
In einem Onboarding-Moodle sind alle Informationen für deinen erfolgreichen Studienstart zusammengestellt, zum Beispiel:
- Videotutorials zur Herstellung einer WLAN-Verbindung und zu weiteren digitalen Tools
- Informationen zur Kursbelegung
- Orientierungstage und Austausch im Studiengang
- Informationen zu Aktivitäten, die Sie außerhalb des Regelstudiums wahrnehmen können, um Ihre Zeit als Studierende zu bereichern
Den Link für deinen Studiengang in deinem Semester findest du auf der Seite "Erstsemestertage im Fachbereich 1", oder du loggst dich mit deinem HTW-Account direkt im Moodle ein und sucht den Kurs "Start ins Studium".
Orientierungstage
In der ersten Woche des Studiums finden an der HTW Berlin die Orientierungstage statt. Ohne wäre man ganz verloren! Das volle Programm hier.
Mentoring
Im ersten Semester wirst du vor allem während der ersten Wochen von den Buddies begleitet. Das sind Studierende höhere Semester, die unkompliziert Fragen zum Studium und dem Leben als Berliner Student*in beantworten. Du lernst die Buddies gleich an deinem ersten Orientierungstag kennen.
Tutorien
In den ersten beiden Semestern stellen die Module Mathematik und Elektrotechnik oft eine Herausforderung dar.
Damit du deine "Studieneingangsphase", also die ersten beiden Semester, unabhängig von deinen Vorerfahrungen meisterst und auch mal Gelegenheit zu ausführlichen Diskussionen erhälst, gibt es für beide Fächer Tutorien.
Hier erfährst du mehr darüber, wie die Tutorien ablaufen, und wie du dich bei Interesse dafür anmelden kannst.
Kontakt und Beratung
Fragen zum Studium und zur Studienwahl beantwortet die Studienberatung. Die Studienberatung berät ebenfalls zu Finanzierung und Stipendien, barrierefreiem Studieren und Nachteilsausgleich.